News
fleXstructures GmbH, IPS AB, the Fraunhofer-Chalmers Centre (FCC) and we are pleased to invite you to the sixth International IPS Cable Simulation Conference on June 25 and 26, 2025 in the hometown of ...
Under the motto Tomorrow’s Automation Today, four Fraunhofer Institutes and the Fraunhofer autoMOBILE Production Alliance will present their latest innovations in Munich at automatica, held from June ...
Die Arbeitsumgebung für Mitarbeitende in der Produktion verbessern wollen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik ...
Phasenwechselmaterialien, auch Phase Change Materials (PCM) genannt, sind ein wichtiger Baustein im effizienten ...
Ammoniak kennt man bisher hauptsächlich aus der Düngemittel-Produktion. Künftig könnte das Gas als effizienter Wasserstoffträger und klimafreundli-cher Ersatz für fossile Brennstoffe auch eine Schlüss ...
Im Januar 2023 frisch gestartet ist das Projekt AGRARSENSE: 52 Partner aus 15 EU-Ländern (darunter auch das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT) ...
Grüner Wasserstoff soll entscheidend dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Noch wird das Gas viel zu wenig »grün« produziert. Um das zu ändern, entwickeln die Forschenden an ...
Trusted Computing ist der zweite Baustein von Next Generation Computing und gleichzeitig technologisch am weitesten gediehen. »Vertrauenswürdige Elektronik und Datensicherheit sind die Basis für alle ...
Das Team der Multiphoton Optics GmbH erhält den Fraunhofer Gründerpreis 2016 v. l.: Daniel Kühn (Multiphoton Optics GmbH), Dr. Valentin Ratz (Multiphoton Optics GmbH), Dr. Alexander von Frankenberg ...
Deutscher Zukunftspreis 2010. Bundespräsident Christian Wulff verleiht am 1. Dezember 2010 den Entwicklern des Projekts »Vorbild Elefantenrüssel – ein Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt« den ...
Politische Souveränität durch wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit - Jahresbericht der Fraunhofer-Gesellschaft inklusive Bericht des Vorstands, Projekte und Ergebnisse und Finanzen.
Cargo-E-Bike in Leichtbauweise »Unser Ziel war, ein wirklich innovatives Cargo-E-Bike in Leichtbauweise zu entwickeln und dabei möglichst viele Kompetenzen des Fraunhofer LBF zu nutzen«, erklärt Dr.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results